Mi, 14. Juni 2023, 19 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie Kiel (Andreas-Gayk-Str. 31)
Man sollte es nicht für möglich halten, aber zwei Pioniere des Comic-Strips stammen aus Heide/Holstein. Ende des 19. Jahrhunderts wanderten die Brüder Rudolph und Gus Dirks nach New York aus und wurden dort u.a. mit dem Cartoon „The Katzenjammer Kids“ berühmt. Die Regisseurin Martina Fluck aus Heide begibt sich mit dem Kieler Zeichner Tim Eckhorst, der seit zehn Jahren das Leben der Dirks-Brüder erforscht, auf Spurensuche.
Weiterlesen →
Di, 16. Mai 2023, 19 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie Kiel (Andreas-Gayk-Str. 31)
Kiel, Anfang Mai 1945: Bernd Fiedler, 1941 Nachgeborener, hat 40 Zeitzeug*innen filmisch interviewt, wie sie das Kriegsende im „Mein Frühling ’45“ erlebten. Kay Gerdes berichtet von jenen „5 Tagen im Mai“ aus Sicht der damaligen britischen Soldaten, die in Kiel einmarschierten, auch um den vorrückenden Roten Armee zuvorzukommen. Der Kalte Krieg war schon auf dem Weg … Zwei Filme über ein Kriegsende, das auch neue Anfänge zeigt … Wie kann in einem Land, das unter seiner Diktatur den „totalen Krieg“ kämpfte und mit dem Völkermord u.a. an den Juden und Jüdinnen ein Menschheitsverbrechen verübte, eine Demokratie werden, die sich die Fragen nach der Schuld offen stellt?
Weiterlesen →
Mi, 12. April 2023, 19 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie Kiel (Andreas-Gayk-Str. 31)
Willi, fast 90 Jahre alt, lebt allein auf einem alten norddeutschen Dreiseitenhof. „Aus einem Jahr der Nichtereignisse“ ist die Beschreibung seiner sehr pragmatischen Lebenshaltung, in der Widerstände dazu da sind, überwunden zu werden. Die Beobachtung der alltäglichen Gegebenheiten und Hindernisse verschmelzen mit den wiederkehrenden Erzählungen weit zurückliegender Erlebnisse.
Weiterlesen →
Mi, 15. März 2023, 19 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie Kiel (Andreas-Gayk-Str. 31)
Eine Theatergruppe in der Provinz. Einige leben hier, andere kehren für die Proben in die Heimat zurück. Alle teilen die Liebe zum Theater und den Anspruch, relevante soziale Themen zu behandeln. In der bunten Gemeinschaft hat jede*r seine/ihre Sorgen. Und alles kommt in einer Offenheit auf den Tisch, die schnell klarmacht, dass es hier nicht nur ums Theaterspielen geht.
Weiterlesen →
Mi, 15.2.2023, 19 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie Kiel (Andreas-Gayk-Str. 31)
Wie blicken Menschen, die heute um die 90 Jahre alt sind, zurück auf ein Leben, das ihnen aus den Händen gerissen wurde von Willkür, Geheimpolizei und Justiz, deren Alltag aus Folter, Hunger und Verletzungen der Menschenwürde bestand? Stellvertretend für 250.000 inhaftierte DDR-Bürger erzählen Siegfried Jahnke, Bruno Niedzwetzki und Klaus Rintelen ihre Geschichte.
Weiterlesen →
Mi, 18.1.2023, 19 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie Kiel (Andreas-Gayk-Str. 31)
FilmFörde Spezial anlässlich des 75. Geburtstages des Mentors, Filmkommunikators und Kenners der Filmlandschaft Schleswig-Holstein und darüberhinaus, Bernd-Günther Nahm, mit vielen Kurzfilmen und Filmausschnitten von anwesenden Gästen. Kuratiert vom Jubilar zusammen mit langjährigen Wegbegleiter*innen nicht nur aus der schleswig-holsteinischen Filmszene.
Weiterlesen →
© 2023 — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare